Verein Herz- und Rehasport unter neuer Führung
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen
Vilshofen-Pleinting. Eine geradezu euphorische Aufbruchsstimmung, die sich auch an den steigenden Mitgliederzahlen ablesen lässt, herrschte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vilshofener Herz- und Reha-Sportgruppe. Knapp 80 stimmberechtige Mitglieder waren der Einladung des Vereinsvorstands in das barrierefrei erreichbare Freibadrestaurant „Panorma“ nach Pleinting gefolgt. Unter den Gästen konnte der 2. Vorsitzende Jürgen Huber den 1. Bürgermeister Florian Gams, den Stadtrat und Sportbeauftragten der Stadt Robert Heininger sowie die Stadträtin Silvia Ragaller begrüßen, die zugleich Schriftführerin des Vereins und Übungsleiterin ist. Er bedankte sich bei der übrigen Vorstandschaft, allen Mitarbeiterinnen und Helfern sowie bei den ÜbungsleiterInnen für ihre Zuverlässigkeit und ihr Engagement. Alle Übungsstunden verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Besonders Lob zollte er dem unermüdlichen Einsatz des Geschäftsführers Josef Knollmüller. Erfreulicherweise kann der Verein kontinuierlich steigende Mitgliederzahlen (aktueller Mitgliederstand 432) vermelden. 75 neuen Mitgliedern im Jahr 2015 standen 35 Austritte und vier Sterbefälle gegenüber.
In seinem Geschäftsbericht konnte Josef Knollmüller – wie in den Vorjahren – nur Positives vermelden. So würden wöchentlich etwa 180 bis 200 Mitglieder aktiv an den angebotenen Übungsstunden für Herz- und Rehasport in der Sporthalle in der neuen Berufsschule teilnehmen. An der Wassergymnastik, die jetzt immer Freitagnachmittag zwischen 12:45 – 15:15 Uhr in fünf Gruppen im Vilshofener Hallenbad abgehalten wird, würden sich etwa 110 Mitglieder beteiligen. Knollmüller berichtete über wirtschaftlich geordnete Verhältnisse, die beiden Kassenprüfer Wolfgang Tröster und Dr. Helmut Schmidbauer bestätigten eine sparsame Wirtschafts- und einwandfreie Kassenführung. Neben der Gymnastik bot der Verein auch gesellschaftliche Veranstaltungen an: einen Tagesausflug nach Schlierbach/Wels mit 79 Teilnehmern, Treffen und Weißwurstessen im Bräustüberl in Aldersbach, besinnliche Adventfeier beim „Straubinger Wirt“ in Atzing mit über 160 Teilnehmern. Anhand der Teilnahmerzahlen sei ersichtlich, so Knollmüller, dass die verschiedenen gesellschaftlichen Angebote von den Mitgliedern gerne angenommen würden. Für 2025 laufen bereits Planungen, u. a. für die Besichtigung der renovierten Basilika in Aldersbach mit anschließendem Biergartenbesuch der Brauerei Aldersbach und im Juli ein Tagesausflug ins Altmühltal (organisiert von Reiseleiter Konrad Weinberger). Dem Geschäftsführer wird von allen Anwesenden für die tadellose Vereinsführung mit Applaus gedankt.
Margot Harrer dankte im Namen der sieben ÜbungsleiterInnen, von denen auch Diana Schmidbauer anwesend war, dem Vereinsvorstand für die sinnvolle und gute Ausstattung mit Übungsmaterial und Geräten. Ein besonderer Dank gilt hier Josef Krückl und seinem Stellvertreter Ludwig Jost für die laufende gute Gerätepflege. Besonders hob sie hervor, dass die TurnerInnen regelmäßig zu den Stunden kommen und motiviert mitmachen. Durch das Angebot unterschiedlicher Belastungsgruppen sei es möglich, dass sich jeder Teilnehmer entsprechend seiner Leistung beteiligen könne. Die spezielle Ausbildung der Übungsleiter erlaubt ein gezieltes Training mit genau angepasster Belastung bei verschiedenen Krankheiten.
Unterschrift Gruppen-Foto mit Geehrten von li. nach re.: Harrer Margot, Langer Wolfgang, Urlbauer Ludwig, Griesbauer Michael, Freundorfer Hermine, Dr. Schmidbauer Helmut, Geier Johann, Huber Jürgen, Resch Hans-Jürgen, vorne von li. nach re.: Labermeier Hannelore, Silvia Ragaller, Dittmann Christa
Nach Entlastung der Vorstandschaft wurden bei den Neuwahlen – Wahlleiter war Bürgermeister Gams, die Abstimmung erfolgte per Handzeichen – fast alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Dr. Viktor Jacobs trat nach 39 Jahren nicht mehr zur Wahl an, so dass als sein Nachfolger einstimmig Dr. Helmut Schmidbauer gewählt wurde. Er ist auch zugleich der Vertreter der Ärzte. Das weitere Ergebnis: 2. Vorsitzender: Jürgen Huber, zugleich Pressewart, Kassier und Geschäftsführer Josef Knollmüller, Schriftführerin Silvia Ragaller; Ausschussmitglieder Margot Harrer Übungsleiter-Vertreterin), 1. Gerätewart Josef Krückl, Stellvertreter Weinberger Konrad und Michael Wiemann (beide neu), Kassenprüfer Wolfgang Tröster und Walter Hart (neu). Es nahmen alle die Wahl an. Als Ehrenvorsitzender wurde in Abwesenheit Dr. Viktor Jacobs gewählt.
Der neue Vorsitzende Dr. Helmut Schmidbauer bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und verkündete, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit Vorstand, den Übungsleitern und den Mitgliedern sowie über Umsetzung neuer Ideen und Heraus-forderungen, die mit der Vereinsführung verbunden sind, freue.
In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Florian Gams für die wichtige Arbeit bei den Verantwortlichen und den Mitgliedern, die für Gesundheit und Gesunderhaltung Erhebliches leisten. Dem Geschäftsführer Josef Knollmüller überreichte er eine Spende für den Verein aus Dispomitteln der Sparkasse. Er wies auf die wichtige Bedeutung des Herz- Reha-Sportvereins für die Stadt hin („Gesunde Stadt“) und stellte fest, dass auch das gesellschaftliche Leben nicht zu kurz komme. Er wünschte der neu gewählten Vorstandschaft alles Gute und dem Verein weiterhin ein „herzliches“ Betriebsklima.
Unterschrift Gruppen-Foto Vorstandschaft: von li. nach re.: Krückl Josef, Jost Ludwig, Bgm. Gams Florian, Huber Jürgen, Wiemann Michael, Ragaller Silvia, Harrer Margot, Dr. Schmidbauer Helmut, Weinberger Konrad, Knollmüller Josef
Ehrungen: Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt für 10 Jahre: Bichlmeier Elisabeth, Brzesinski Markus, Dittmann Christa, Hildebrandt Jeannette, Jost Ludwig, Kaiser Herbert, Labermeier Hannelore, Lehner Ingrid, Lehner Michael, Liebezeit Jürgen, Röhrner Angelika, Schiller Konrad, Spiel Michael
15 Jahre Mitgliedschaft: Feußner Karin, Fuchs Hans, Griesbauer Michael, Resch Hans-Peter, Seidl Carla
20 Jahre Mitgliedschaft: Freundorfer Hermine, Langer Wolfgang, Würfmannsberger Johan
25 Jahre Mitgliedschaft: Geier Johann, Schönhofer Walter
30 Jahre Mitgliedschaft: Urlbauer Ludwig, Freundorfer Josef
35 Jahre Mitgliedschaft: Dr. Schmidbauer Helmut
Text: Silvia Ragaller / Fotos: Jürgen Huber